Gottesdienste mittwochs um 18 Uhr in der Schwesternhauskapelle

Eucharistiefeiern mittwochs am Kirchort St. Johannes
in der neu gestalteten St. Franziskuskapelle des Gemeindezentrums Schwesternhaus
Im Herbst 2019 haben wir das renovierte Gemeindezentrum Schwesternhaus eingeweiht und die neu gestaltete Kapelle als Franziskus-Kapelle gesegnet.. Als Erinnerung an das frühere Gemeindezentrum St. Franziskus wurde die ausdrucks-volle Statue des Hl. Franziskus vor dem Elisabethensaal im Eingangsbereich zum Hof hin aufgestellt.
Ab Mittwoch, 5. Oktober 2022 laden wir zu den Gottesdiensten am Mittwoch in die neu gestaltete Franziskus-Kapelle um 18:00 Uhr ein. Eine Viertelstunde vorher läutet die wieder in Gang gebrachte Glocke des Schwesternhauses zum Gottesdienst.
Die Eucharistiefeier in der St. Johanneskirche mittwochs entfällt.
Der Gottesdienst am 05.10.2022 wird als Wort-Gottes-Feier zu Ehren des Hl. Franziskus gestaltet und Leben und Wirken des Heiligen auf heute hin ausgelegt.
Herzlich laden wir zu diesem Mittwochsgottesdiensten in die Franziskus-Kapelle ein. Nach dem Gottesdienst sind Sie an diesem Abend in den Elisabethensaal zum Gespräch eingeladen.
Der Ortsausschuss St. Johannes Werner Meuer, Pfr.
Petra Ernst, VS
Angebote des Kolping-Vereins
Festliche Wiedereröffnung des Kirdorfer Schwesternhauses
Nach über zwei Jahren Renovierung konnte die Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf das traditionsreiche Schwesternhaus in der Gemeinde St. Johannes in Kirdorf mit einem festlichen Gottesdienst wieder eröffnen. Die Pfarrei traf sich am 17. Juni 2018 zum gemeinsamen Pfarreigottesdienst im neu gestalteten Innenhof des Schwesternhauses im Herzen des Bad Homburger Stadtteils Kirdorf.
Die Prozession der Messdiener, der Vereine mit ihren Vereinsfahnen, der liturgischen Dienste und der Priester der Pfarrei zog von der Johanneskirche durch Alt-Kirdorf in den Innenhof des nun neu genannten „Gemeindezentrum Schwesternhaus“. Über 400 Christen hatten sich dort versammelt, um dieses Ereignis genau 144 Jahre nach der Einweihung des damals von Kirdorfern erbauten Schwesternhauses am 24. Juni 1876 durch den damaligen Bischof Wilhem Emanuel von Ketteler, zu erleben. Damals errichteten die Katholiken Kirdorfs in Eigeniniative innerhalb zweier Jahre Bauzeit das Haus der Schwestern der Göttlichen Vorsehung, die über 100 Jahre von diesem Ort aus in Sozialarbeit, Kindergarten und gelebter Spiritualität segensreich wirkten.
Im ersten Teil der Renovierung wurde der Saal des Gemeindezentrums Schwesternhaus, der frühere Kindergarten, renoviert. Die Fenster, die Elektrik, die Türen, der Eingangsbereich, und die Toiletten wurden erneuert und eine neue Küche eingebaut. Der Korpus des Altarkreuzes aus dem ehemaligen Gemeindezentrum St. Franziskus konnte im nun neu benannten Elisabethensaal einen würdigen Platz finden.
Die Bücherei St. Johannes hat im Anbau des Schwesternhauses schon seit einem Jahr einen hellen und freundlichen Ort erhalten. In zwei Stockwerken sind ca. 2.000 Medien zur Ausleihe untergebracht. Außerdem ist die neu gestaltete Bücherei Ort literarischen Lesungen und Veranstaltungen für Familien.
Daneben in einer denkmalgeschützten ehemaligen Liegehalle, konnte ein Raum für die Proben der drei Gemeindebands geschaffen werden.
Das Haupthaus wurde 2017/2018 kernsaniert. Die Fenster in allen drei Etagen mussten nach Vorschriften des Landesdenkmalamtes erneuert werden. Der kleine Pfarrsaal, nun Kolpingsaal genannt, wirkt nach der Renovierung nun heller und freundlicher. Für diesen Raum der Gemeinde wurde ein von der Kirdorfer Kolpingfamilie eigens in Auftrag gegebenes Bild des seligen Adolph Kolping mit der Johanniskirche geschaffen.
Die Kapelle des neu renovierten Gemeindezentrums wurde von der Augsburger Künstlerin Anne Hitzker-Lubin nach heutigem liturgischem Gesichtspunkten neu gestaltet.
Die farblich veränderte Apsis ziert ein altes Triptychon aus der Vorgängerkirche der heutigen St. Johanniskirche aus dem 15./16. Jahrhunderts. Es ist der obere Teil eines Sakramentshauses, das in der Wand eingelassen war und zeigt Symbole der Passion Jesu. Es stellt das älteste sakrale Kunstwerk der Pfarrei dar.
Altar um Ambo (Lesepult) wurden mit reduzierten Formen aus dunklem Stahl neu geschaffen und passen sich der Farbgebung der Gesamtkapelle sensibel an. Das frühere Kreuz der Kapelle, die Marienstatue, der frühere Tabernakel und das Weihwasserbecken wurden von der Künstlerin farblich neu gestaltet, so, dass diese Objekte als Einheit wirken. Sechs neue variable Bänke lassen verschiedene Gottesdienstformen in diesem Raum zu.
Die fünf antiken Fenster im Altarraum konnten durch großzügige Spenden aus der Gemeinde restauriert werden.
Im ersten Stock des Gemeindezentrums Schwesternhaus sind fünf Versammlungsräume eingerichtet, die primär für pfarrliche Veranstaltungen genutzt werden. Darüber befindet sich die Wohnung des Hausmeisterehepaars.
Der achteckige Turm des Schwesternhauses birgt eine alte Glocke in einem neu konstruierten Holzglockenstuhl und konnte nun nach Jahrzehnten wieder „zum Leben erweckt werden“. Sie erklingt in dem kreuzbekrönten Turm künftig wieder zu Gottesdiensten in der Kapelle.
Der Hof des Schwesternhauses gestaltet sich in zwei Ebenen mit einem großzügigen barrierefreien Zugang zu den Gebäuden.
Am Ende des Festgottesdienstes am 17.Juni 2018 in Anwesenheit von Landrat Ulrich Krebs, Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Architektin Anja Schäfer und der Künslerin Anne Hitzker-Lubin und allen Seelsorgern der Pfarrei konnte Pfarrer Werner Meuer das Haus und die Kapelle segnen und so seiner neuen Bestimmung als Begegnungszentrum der Menschen der Pfarrei und der Stadt Bad Homburg zusammen mit dem Pfarrgemeinderat übergeben.
Gemeindezentrum Schwesternhaus in Kirdorf
Heaven's Sake Band
Besuchen sie die Homepage der Band auf http://www.heavens-sake.de
Ein Beispiel aus unserem Repertoire
St. Johannes Band
Besuchen sie die Homepage der Band auf http://www.st-johannes-band.de
Ein Beispiel aus unserem Repertoire
Unser Familienkreis

Unser Program finden Sie mit einem Klick auf das Logo. Wir freuen uns jederzeit über Interessierte.
St. Johannes Bad Homburg-Kirdorf
Gemeindebüro St. Johannes
Am Kirchberg 2
61350 Bad Homburg v.d.Höhe
Telefon 06172-1770450
mail st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de
Öffnungszeiten: zur Zeit nicht besetzt