St. Josef

St. Josef in Friedrichsdorf-Köppern

Aufgrund von Schäden an der Dachkonstruktion ist das Gemeindezentrum St. Josef Friedrichsdorf-Köppern bis auf weiteres geschlossen (27.06.2025).

Samstag, 05.07.2025 / 18 Uhr: der Gottesdienst findet als Open-Air Gottesdienst draußen auf der Piazza statt (sonnengeschützt unter dem Balkon).

In den Sommerferien werden an folgenden Samstagen keine Gottesdienste stattfinden: 12. Juli, 26. Juli und 09. August.

Gemeinde St. Josef

Dürerweg 1
61381 Friedrichsdorf

(Sie erreichen Kirche und Gemeindezentrum auch über die Straße "Zum Köpperner Tal", bei Hausnummer. 32)

Gemeindebüro

Bitte wenden Sie sich an das Zentrale Pfarrbüro der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf
Telefon: 06172-17 70 4-0
Kontakt: st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de

Die Übersicht der Gottesdienste in unserer Pfarrei finden Sie bitte auf unserer Pfarrei-Homepage https://katholisch-badhomburg-friedrichsdorf.de in unserem Pfarrbrief „Aktuell“.

Die neuesten Vermeldungen finden Sie hier:

September 2025 - 50 Jahre St. Josef

Information und Kontakt / siehe auf unserer Homepage unter "Kultur/Chöre in unserer Pfarrei"

Informationen zum Förderverein

Hier laden Sie den Flyer des Fördervereins St. Josef Köppern.

Kontaktangaben:

Förderverein St.Josef Köppern e.V.
Theodor-Heuss-Weg 9, 61381 Friedrichsdorf
foerderverein.stjosef.koeppern@gmail.com

Christoph Schneider Andrea Werle Walburga Müller
06175-1802 0178 387 3024 06175-619
Vorsitzender Kassenwartin stv.Vorsitzende

Kontoverbindung Taunus Sparkasse
IBAN DE19 5125 0000 0030 0059 70
BIC HELADEF1TSK

Eingetragen beim Amtsgericht Bad Homburg, VR 2141

Jahresversammlung der Fördervereins

Protokoll der Jahresversammlung des Fördervereins St. Josef vom 10. Dezember 2018

Protokoll der Jahresversammlung des Fördervereins St. Josef vom 25. November 2019

Protokoll der Jahresversammlung des Fördervereins St. Josef vom 12. Juli 2021

Protokoll der Jahresversammlung des Fördervereins St. Josef vom 23. Januar 2023

Protokoll der Jahresversammlung des Fördervereins St. Josef vom 29. Januar 2024

Protokoll der Jahresversammlung des Fördervereins St.Josef vom 27. Januar 2025

 

Steter Tropfen

Wer der Gemeinde am Kirchort St. Josef etwas Gutes tun möchte, kann das auch mit einer Spende tun. Viele Kirchenbesucher unterstützen bei der regelmäßigen Türkollekte die Vorhaben des Fördervereins.
Mit den Mitteln der Spender unternimmt der Verein kleinere Anschaffungen oder gibt Zuschüsse zu Verschönerungen im Kirchenraum.

Was haben uns die Spenden in der Vergangenheit ermöglicht ?

  • den Ersatz der alten Orgel und Lautsprecher
  • Tonfiguren der Hl. Drei Könige für die Krippe
  • Reparaturen von Stühlen im Gemeindesaal
  • Sitzkissen und Erneuerung der Sitzbezüge 
  • Ersatz des Bodenbelags in der Sakristei
  • Zuschuss zur Instandsetzung der Außentreppe
  • Ambo- und Altartücher
  • Opferkerzen-Ständer
  • Anschaffung einer Fugenkratz-Maschine für den Außenbereich
  • Erneuerung von Herd, Spülmaschine und Kühlschrank in der Küche
  • Kleinere Reparaturen, Ersatz von Lampen
  • Moderationswände 

Sternsinger 2025 - Herzlichen Dank

Mit großer Begeisterung und Freude zogen 9 Sternsingerkinder mit ihren Begleitungen an 3 Tagen bei Wind und Wetter durch die Straßen von Köppern, um den Menschen den Segen „Christus mansionem benedicat“ in die Wohnungen zu bringen. Dabei besuchten sie nicht nur diejenigen, die sich vorher angemeldet hatten, sondern gingen auch in Geschäfte oder wurden ganz spontan auf der Straße zum Besuch eingeladen. So ergaben sich schöne Begegnungen und viele Menschen freuten sich, dass die Kirche mal zu ihnen nach Hause kam.

Ganz herzlichen Dank allen Mitwirkenden, die die Organisation und Durchführung der Sternsingeraktion mit riesigem Engagement unterstützt haben. Ebenso ein großes Dankeschön an alle Spender für ihren wichtigen Beitrag zum Super-Spendenergebnis von  2.213,-- € für die solidarische Stärkung der Kinderrechte weltweit!

Jubiläumstaube für St. Josef

Ein Teil der Jubiläumsskulptur steht nun im Kirchenraum von St. Josef - direkt bei der Figur des Kirchenpatrons.

weiterlesen...

Zum Anfang der Seite springen